Flagge-DE
08.00 7711 9911
Flagge-AT-CH-IT
008.00 7711 9911

So planen Sie Ihr Event von Morgen

So planen Sie Ihr Event von Morgen Events sind eine wundervolle Sache. Sie inspirieren, bringen Menschen zusammen und frischen Wind in den manchmal etwas angegrauten Arbeitsalltag.  Leider weiß, wer einmal in die Planung eines solchen involviert war, um den Aufwand, der nötig ist, um eben jene Inspiration, Interaktion und Frische aus der Taufe zu heben. Oft schreckt es Unternehmen, gedenken sie der zahlreichen zusätzlichen Arbeitsstunden und der Vernachlässigung des Kerngeschäftes, die für die Planung in Kauf genommen werden müssen. Wie wäre es da, wenn wir unsere Erfahrung aus über 1.000 durchgeführten Veranstaltungen im Laufe der letzten zwölf Jahre für Sie nutzbar machen könnten? Mit Konferenz Excellence möchten wir dergleichen versuchen und haben ein Programm entwickelt, das darauf abzielt, Ihnen den…

Ramona Kühne – Vom Profisportler zum Speaker

Ramona Kühne – Vom Profisportler zum Speaker Henry Maske tut es, Jörg Gantert und Dominik Neidhart tun es auch. Neben ihrer Tätigkeit als Profisportler fungieren Sie als Redner, alle in verschiedenen Themenbereichen. So auch Ramona Kühne, Profiboxerin und Weltmeisterin in drei Gewichtsklassen. Seit Ihrem Profidebut 2006 sind zehn Jahre vergangen, in denen die Powerfrau Siege errungen und Niederlagen durchlitten hat. Jahre, in denen Sie über sich hinaus gewachsen ist und vor allem viel über sich selbst lernen durfte. Jetzt ist es Zeit für einen nächsten Schritt – Zeit, die Bühne zu nutzen, um Ihre Erfahrungen weiterzugeben. Treibt man Sport, merkt man schnell, dass der Weg zum Ziel nur durch das Tal der Niederschläge führt. Bevor man lernt zu fliegen, fällt…

5 Tipps zum souveränen Umgang mit Kundenbeschwerden

5 Tipps zum souveränen Umgang mit Kundenbeschwerden Mit Kundenbeschwerden professionell umzugehen, ist eine Kunst für sich. Oft ist es unangenehm, wenn sich ein Kunde beschwert. Niemand hört gerne Kritik, und manchmal vergreift sich der Kunde noch dazu im Ton. Doch wie reagiert man in solchen Situationen richtig? Beschwert sich ein Kunde, sollte man auf jeden Fall die Ruhe bewahren, empfiehlt Kommunikationsexpertin Anja Persch. Das Schlimmste ist, sich bei patziger Kritik auf den Ton einzulassen. Die Folgen sind, dass das Gespräch eskaliert und das Unternehmen hinterher im schlimmsten Fall den Kunden verliert. Zudem wird er über die schlechte Erfahrung im seinem Umfeld berichten und so ein negatives Bild auf das Unternehmen werfen. Dabei sind Kunden­beschwerden eine Chance. Schafft man es, die…

Junge Mitarbeiter/innen motivieren und binden

Junge Mitarbeiter/innen motivieren und binden Die Bedürfnisse der jungen Generation sind der Schlüssel zur Motivation. Wie gut kennen Sie die Bedürfnisse junger Leute heute? Mit der Studie Junge Deutsche lernen Unternehmen und Organisationen ihre jungen Zielgruppen verstehen und wie sie attraktivere Arbeitgeber werden. Es gibt kein Zurück. Die Digitalisierung hat so viel verändert, dass man von den eigenen Erinnerungen an die Jugend nicht mehr auf die heutigen Bedürfnisse junger Mitarbeiter/innen schließen kann. Generationen-Labels wie Y oder Z sind hilfreich, weil sie Bewusstsein für Phänomene schaffen, die durch die junge Generation in der Mitte unserer Gesellschaft ankommen. Gleichzeitig sind sie trügerisch, weil junge Leute je nach Region, Lebensphase und Milieu sehr unterschiedlich sind. Mit fünf Tipps attraktiver für die junge Generation…

Wie finde ich den passenden Referenten?

Wie finde ich den passenden Referenten Sie planen ein Bildungsevent, ein Seminar, einen Kongress für Ihre Mitarbeiter, Ihre Kunden oder Geschäftspartner und suchen einen passenden Referenten? Trainer, Berater, Speaker und Coaches gibt es wie Sand am Meer und nicht immer ist es einfach, sich zurecht zu finden, im Heer der Experten und derer, die es gerne wären. Wer aber ein paar wichtige Regeln beachtet, dem gelingt es in der Regel, die Klippen katastrophaler Fehlbesetzungen zu umschiffen und er darf sich auf ein gelungenes Event freuen. Seien Sie sich Ihrer Ziele bewusst! Sich im Klaren zu sein, wohin die geplante Veranstaltung führen soll, ist meistens bereits die halbe Miete. Ob Image oder Innovation, Kundenbindung oder Teambildung, vielleicht sogar die Lösung eines…

Woran erkennt man, ob jemand lügt?

Woran erkennt man, ob jemand lügt? Herr Nasher, Sie sind Wirtschaftspsychologe, Professor an der Munich Business School, Verhandlungsexperte sowie Lügenforscher. Woran erkennt man, ob jemand lügt? Fragen Sie sich, was Sie selbst fühlen, wenn Sie lügen. Wahrscheinlich die typischen Emotionen: Angst und Schuld. Diese Emotionen sind leicht zu erkennen: Wir Menschen sind fast 100% akkurat darin, zu erkennen, ob ein anderer Angst fühlt – wir beherrschen das intuitiv. Fragen Sie sich also: sehe ich Angst beim anderen, ohne dass es dazu einen Grund gibt. Damit haben Sie schon ein gutes Indiz. Außerdem: Schuld sieht interessanter Weise aus wie Trauer: Mundwinkel hängen herunter, der Blick geht in’s Leere. Wenn Sie nun auch noch Schuld sehen, können Sie sich schon deutlich sicherer…

Erfolgreich mit Alltagsärgernissen umgehen

Erfolgreich mit Alltagsärgernissen umgehen Woran denken Sie, wenn Sie den Begriff Erfolgreich und Alltagsärgernisse hören? Über welche alltäglichen Situationen oder Ereignisse ärgern Sie sich in regelmäßigen Abständen? Wenn ich diese Frage in meinen Vorträgen stelle, werden von den Teilnehmern häufig folgende Antworten genannt: Der Autostau, das Warten vor einer roten Ampel, die Unpünktlichkeit von Personen, die Unordentlichkeit des Partners, „Murphys-Gesetz“ beim Wählen der Warteschlange im Supermarkt, das ständig schlechte Wetter, die Stornierung eines Kundenauftrages usw.“ Möglicherweise können Sie diese Liste noch endlos mit Ihren eigenen nervenaufreibenden und belastenden Situationen fortsetzen. Da wir es sicherlich nicht schaffen werden, allen oben genannten Situationen aus dem Weg zu gehen oder ihnen auszuweichen, wäre es ratsam, sich über neue Bewertungsstrategien Gedanken zu machen. Gelingt…

Südtiroler Wissensforum: So kann Südtirol

Das Südtiroler Wissensforum war ein voller Erfolg! „Erfolg hat nur der, der etwas tut, während er auf den Erfolg wartet“, meinte Thomas Edison, der Erfinder der Glühbirne. Wer auf seinem persönlichen Weg zum Erfolg die Zeit gut anlegen will, ist beim Südtiroler Wissensforum genau richtig. Bereits zum dritten Mal begann am Freitag das Wissensforum, eine Veranstaltung von „Speakers Excellence“ in Zusammenarbeit mit dem Tagblatt „Dolomiten“. Beim Forum handelt es sich nicht um eine trockene Informationsvermittlung, sondern um ein lockeres Vermitteln von Fähigkeiten. „Das Konzept, das hinter der Veranstaltung steht, hat sich bereits im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert. Wissensforen werden seit Jahren in Stuttgart, Köln, Rosenheim, Wien, Zürich und Innsbruck angeboten. Und seit 2014 auch in Bozen“, erklärte Christian Höller, Geschäftsführer…

Marktplatz der Emotionen – Arbeitswelt 2025

Zukunft. Sven Gàbor Jánszky ist der derzeit innovativste Zukunftsforscher Deutschlands. Beim Wissensforum in Wels wird er über die „ Arbeitswelt 2025 “ sprechen. Jánszkys Trendbücher „2025 – So arbeiten wir in der Zukunft“ und „2020 – So leben wir in der Zukunft“ prägen verschiedene Branchen. Auf einige Fragen gab er CHEFINFO interessante Antworten. CHEFINFO: Werden wir in der Arbeitswelt 2025 von Maschinen fremdbestimmt sein? Jánszky: In zehn Jahren haben wir für jeden Bereich des Lebens einen digitalen Assistenten, der die Aufgabe besser ausführt als wir oder jede Frage besser beantworten kann als ein menschlicher Experte. Dies wird in den meisten Situationen sehr nützlich sein. Wenn wir uns überraschen lassen wollen oder das Leben langsamer genießen wollen, werden wir die Assistenten bewusst…

Globalisierung ganz global? Zum Scheitern verurteilt!

Globalisierung im Vertrieb Heute, in Zeiten der Globalisierung, sind viele Unternehmen zur Internationalisierung gezwungen, um ihre Überlebensfähigkeit zu sichern. Wenn ein Unternehmen diesen Schritt als sinnvoll erachtet, beginnt die Planung. Motiviert wird dann festgelegt, welche Märkte man in den nächsten fünf bis sieben Jahren gerne verstärkt bearbeiten möchte und aus welchen man sich eventuell sogar zurückzieht. Hin und wieder geben das auch die Kunden vor. Soweit – so gut! Häufig wird aber schon in dieser Phase der Planungen unterschätzt, wie komplex ein solcher Schritt ist. Wichtige Fragen werden nicht oder nicht konsequent genug berücksichtigt: Werden zum Beispiel wirklich neutrale Maßstäbe angesetzt, die Aufschluss über die jeweilige Marktattraktivität und die eigene Wettbewerbsstärke in den Märkten geben? Das ist entscheidend wichtig: Nur…

Das Trump-Phänomen

Niemand polarisiert im US-Wahlkampf – ja vielleicht sogar in der westlichen Welt – so sehr wie Donald Trump. Trump ist Milliardär, Tycoon, Unternehmer, BIG BOSS und mittlerweile Medienexperte. Was macht die Faszination auf seine Wähler aus? In fast jeder Sendung widerspricht er sich zu vorherigen Auftritten und dennoch wählen ihn Millionen von Amerikanern und gewinnt eine Bundesstaaten-Wahl nach der anderen. Wie kommt es, dass ihm so viele Menschen hinterherlaufen? Es ist nicht das, was er sagt, sondern wie er es sagt. Seine Art zu sprechen zeigt deutlich: Hier steht ein Mann, der weiß, was er will und davon  überzeugt ist, immer das Richtige zu tun! In unsicheren Zeiten benötigen Menschen, Führungsstärke und deutliche Präsenz. All das vermittelt Trump seinen Anhängern – und es werden…

Das Leben ist eine Bühne – Monika Matschnig

INTERVIEW: Unternehmensberaterin Monika Matschnig über die Kraft der Körpersprache Egal ob bei einem Vorstellungsgespräch, einem Kundentermin oder einer Präsentation vor breiten Publikum: Hochgezogene Augenbrauen, verschränkte Arme, lockere Handgelenke senden klare Signale aus. Welche Körpersprache bei unserem Gegenüber richtig ankommt und was man unbedingt vermeiden soll, darüber wird Monika Matschnig am 22. Juli im Rahmen des Wissensforums im Waltherhaus in Bozen referieren. Im „WIKU“- Gespräch nimmt die Unternehmensberaterin einige Tipps vorweg. „WIKU“: Wer den amerikanischen Wahlkampf in den Medien verfolgt, dem sind die übertriebene Gesten und Grimassen der Kandidaten aufgefallen.Was Donald Trump derzeit liefert, wäre in Europa allerdings undenkbar. Ist Körpersprache ein universelles Verständigungsmittel oder ist sie kulturell bedingt? Monika Matschnig: Donald Trump ist in der Welt des Entertainments groß geworden. Er kennt ihre Regeln und weiß genau, mit welchen…

Elektromobilität: Eine Gefahr für Deutschland?

Elektromobilität: Eine Gefahr für Deutschland? In den letzten Wochen wurde das Thema Elektromobilität wieder sehr intensiv und mitunter auch kontrovers diskutiert. Die deutsche Bundesregierung hat eine Kaufförderung für Elektroautos und Plug-In Hybride beschlossen, wodurch das bestehende Defizit in Deutschland kompensiert werden soll. Warum Elektromobilität? Im Allgemeinen besteht Klarheit darüber, dass die Mobilität der Zukunft ohne die Verbrennung fossiler Ressourcen auskommen muss. Die Verfügbarkeit wird mit der Zeit geringer und die ökologischen Konsequenzen sind verheerend. Wir brauchen Alternativen. Es erscheint mittlerweile eindeutig, dass der Antrieb der Zukunft elektrisch sein wird. Viele Gründe sprechen dafür: So wird beim Elektromotor die eingesetzte Energie zu über 90% in das umgesetzt, worum es bei Mobilität geht, nämlich in Bewegung. Das Drehmoment wirkt sofort, es gibt…

Der CEO COACH – Executive Coach Matthias Hettl

Wirksames Coaching von Führungskräften – Der CEO COACH Matthias Hettl Die Herausforderungen für CEOs und Geschäftsführer waren noch nie größer und anspruchsvoller als heute. Die Rahmenbedingungen für wirksame Führung auf der Top- Ebene haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Um diesen Anforderungen langfristig gerecht zu werden, brauchen auch die erfahrensten und toughsten Führungskräfte Unterstützung. Management Consultant Dr. Matthias Hettl weiß aus seiner langjährigen Zusammenarbeit mit unzähligen CEOs, Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten: Kluge Führungskräfte, die aus ihrem Erfolgsweg keine Einbahnstraße machen wollen, sind nie alleine. Sie haben einen Top Executive Coach! CEOs der heutigen Zeit stehen vor großen Herausforderungen. Ein zunehmend globaler Wettbewerb, der technologische Wandel, Änderungen in der politischen Landschaft, der beispiellose Zinsverfall, der Ölpreiskollaps oder die weltweiten Währungsturbulenzen…

Betriebliches Gesundheitsmanagement muss seine Richtung ändern!

Es wird Zeit, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement seine Richtung ändert Wenn man deutsche Publikationen zum Thema Gesundheitsmanagement liest, bekommt man den Eindruck, Deutschland befinde sich aufgrund krankmachender Arbeitsbedingungen in einem desolaten psychischen Gesundheitszustand. In Büchern, Fachzeitschriften, Handlungshilfen und Informationsbroschüren geht es um „Stress“, „Psychische Belastungen“, „Burnout“ und andere Störungen. Psychische Erkrankungen nähmen zu und das Burnout-Syndrom sei weit verbreitet. Dass dem nicht so ist, zeigen die Ende 2015 im „Gesundheitsbericht Deutschland“ veröffentlichten Ergebnisse des Robert-Koch-Instituts. Demnach leiden lediglich 1,1% der Männer und 1,9% der Frauen in Deutschland an einem Burnout-Syndrom. Zudem haben psychische Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten bis heute nicht zugenommen. Psychische Störungen sind demnach ein stark zu vernachlässigendes Problem, wenn man deren Vorkommen mit dem von verhaltensbedingten Gesundheitsrisiken vergleicht…

Auch Überflieger brauchen Vorbereitung

Unternehmer sind Simone und Jochen Stargardt aus purer Leidenschaft. Warum Sie sich auf ihrer jahrelangen Erfahrung sicher nicht ausruhen werden, erzählen sie hier. Denn auch Überflieger brauchen Vorbereitung. Emergency equipment – checked Interrupt switches – on Passenger oxygen – normal … Bis ein Passagierflugzeug mal abheben darf, vergeht einige Zeit – nicht nur für den Cockpit-Check, sondern auch für Wartung, Auftanken und vieles mehr. Und eine so intensive Vorbereitung braucht auch jeder andere „Überflieger“. Spitzenleistung kommt durch Spitzenvorbereitung Dazu hat Simone im Radio ein interessantes Interview mit dem Überflieger und Handballer des Jahres Andreas Wolff gehört. Er nimmt sich viel Zeit für die Vorbereitung eines Spiels und studiert vor jedem Match die gegnerischen Spieler sehr intensiv. Im Spiel, so sagt…

Man hat schon Pferde kotzen sehen – vor der Apotheke !

Man hat schon Pferde kotzen sehen –  vor der Apotheke ! von Maren Lehky Eigentlich ausgesprochen unwahrscheinlich, aber es passiert immer häufiger: Manager verantworten im Unternehmen eine Erfolgsgeschichte, sitzen sicher im Sattel, sind seit Jahren mit besten Beurteilungen ausgestattet und sind oft schon so lange im Unternehmen, dass sie sich sicher fühlen. Damit Sie nicht im Falle des Falles ungeschützt dastehen, sollten Sie ein paar Grundregeln beachten. Es kann so blöd laufen: Plötzlich und unerwartet gibt es ein ernstes Gespräch mit dem Vorstand oder Personalchef.  Manager und Mitarbeiter mit besten Lebensläufen verlieren ihren Job, erfahren kurz nach maximaler Bonusauszahlung und sehr gutem Mitarbeitergespräch, dass das Miteinander enden soll. „Wir können uns nicht vorstellen, wie es ohne Sie gehen soll, aber…

Der schnelle Weg in den Kopf Ihres Kunden: Storytelling

Der schnelle Weg in den Kopf Ihres Kunden: Wie Sie mit Storytelling Ihren Unternehmenswert erhöhen und am Türsteher im Kopf des Kunden vorbei kommen. von Veit Etzold Per WhatsApp empfehlen (nur mit Smartphone möglich) Wie kommt es, dass Menschen freiwillig bis 3 Uhr nachts wach bleiben, auch wenn sie morgens früh aufstehen müssen, um irgendeinen Bestseller zu lesen und dafür auch noch Geld bezahlen, während teure, hochglanzlackierte und fünffarbige Jahresberichte, die von Corporate Communications auch noch kostenlos an den Kunden oder Aktionäre verteilt werden, normalerweise ungelesen im Mülleimer landen? Und wieso sitzen Zuschauer bei The Dark Knight oder dem Herrn der Ringe fast drei Stunden geduldig im Kino, zahlen vorher 10 Euro, kaufen die DVD und empfehlen den Film auch artig…

Was machen eigentlich Vertriebsmitarbeiter früh um 08:00?

Was machen eigentlich Ihre Vertriebsmitarbeiter morgen früh um 08:00? Viele Unternehmen verwenden sehr viel Energie auf die Erstellung ihrer Unternehmensstrategie. Einige sind damit äußerst erfolgreich, doch viele Firmen sind mit dem Erreichten unzufrieden. Das liegt nicht selten daran, dass Vertriebsmitarbeiter den Transfer von strategischen Inhalten zu ihren Aufgaben und Zielen nicht leisten können und von ihren Führungskräften dabei mehr oder minder alleine gelassen werden. Vereinfacht gesagt: Sie wissen früh morgens um 08:00 Uhr nicht, was die Strategie für ihre Tagesarbeit bedeutet. In der Strategie wird zum Beispiel festgeschrieben, welche finanzielle Entwicklung das Unternehmen in den nächsten fünf bis sieben Jahren nehmen soll. Hier werden oft zweistellige Steigerungsraten pro Jahr als Ziel gesetzt. Die Beträge werden dann vielleicht noch soweit heruntergebrochen,…

Effektives eLearning mit Herz, Hirn und Hand

Effektives eLearning mit Herz, Hirn und Hand Effektives eLearning ist in Organisationen immer als Teil des Integrierten Lernens zu sehen. Es steht somit im Spannungsfeld von Effektivität, Change Management und Lernender Organisation. Neben dem entsprechenden Bewusstsein für das eLearning geht es insbesondere um die Frage des effektiven Lernens. Doch wie kann man effektives eLearning in Organisationen erreichen? Ein wesentliches Element ist dabei das Dreigestirn Herz, Hirn und Hand! Pestalozzi und eLearning Die Idee von Herz, Hirn und Hand (3Hs) geht auf Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) zurück. Die Erfahrung zeigt, dass Herz, Hirn und Hand beim Lernen in Organisationen und von Organisationen eine große Rolle spielen, wenn es um die Gestaltung des Lernens sowie um die Vermittlung von Wissen geht. Das…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner