Wie bist du glücklich im Urlaub?
Verwirrt Dich der Titel dieses Blogs? Dann lese ihn Dir leise vor: «Wie bist du glücklich im Urlaub?» Und Du wirst in Gedanken versinken – und bist schon in einer leichten Trance. Was geschieht in meinem Hirn, wenn ich denke? Tief in mir drin – ich weiss nicht wo – läuft etwas gleichzeitig ab oder ist schon geschehen, das ich mit Gedanken nicht steuern kann. Warum lese ich diesen Text? Im Unbewussten werden Entscheidungen getroffen, die ich im Bewussten nachträglich bejahe, hinterfrage oder bereue, nachdem ich oft schon gehandelt oder etwas gesagt habe. Daraus folgt Das Gehirn ist schneller als ich denke. Wie kann das Unbewusste meines Gesprächspartners aktivieren und daraus Gedanken und Informationen werden lassen? Ganz einfach – wenn…
Herzenssache Kunde in der digitalen Welt
Wir befinden uns mitten in der digitalen Realität: Die digitale Welt verändert jedes Geschäftsmodell und ein neues Kundenzeitalter bricht an. Wir kaufen, leben und arbeiten heute zunehmend digital. Täglich gewinnen die Kunden selbst mehr Macht und Einfluss auf die Wirtschaft. Über 90 % aller Kaufentscheidungen werden heute online begleitet, d.h. informiert, gekauft, bewertet und weiterempfohlen. Wir haben den größten wirtschaftlichen Wandel der Industriegeschichte vor uns. Das hat enorme Konsequenzen und bietet jetzt einzigartige Chancen für die Businesswelt. Kundenkaufen heute anders Aber wie geht man mit diesen neuen Spielregeln der Wirtschaft um und wie kann man durch neue Strategien die Vorteile des Internets für sich nutzen? Jedes Unternehmen muss sich mit dem geänderten Kaufverhalten des digitalen Kunden beschäftigen um konkurrenz-…
Digitalisierung – Die Reaktionsgeschwindigkeit auf technische Entwicklungen wird unseren Erfolg ausmachen
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Arbeitswelt von morgen haben wird und welche Herausforderungen damit verbunden sind, schildert Christian Baudis, ehemaliger Deutschlandchef von Google und Digital-unternehmer, im Interview mit dem BAP. Herr Baudis, was sind für Sie die derzeit spannendsten Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben werden? Wir sind erst am Anfang der Digitalisierung und können uns daher noch nicht richtig vorstellen, was alles auf uns zukommt. Viele Menschen verwechseln das Internet mit der Digitalisierung und meinen, die letzten zehn Jahre, in denen Google, Facebook, Amazon und Co. groß geworden sind, hätten uns doch schon enorm verändert. Das Internet ist aber nur ein Bestandteil der Digitalisierung. Folgende drei Bereiche werden…
Chancen realisieren – Warum fixe Ziele und starre Pläne Unternehmen blind machen
Starre Strukturen und Pläne versperren den meisten Unternehmen in hoher Marktdynamik den Blick auf ihre wirklichen Chancen. Fixe Pläne und Zielvorgaben machen Organisationen auch geradezu immun dagegen, auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Sie gehören zu den Erfolgsrezepten der Vergangenheit und sind heute hinderlicher Ballast in den Rucksäcken der Unternehmen. Was sind aber bessere Handlungsmaximen für Vorhaben unter Ungewissheit? Schönwetterfenster für Ihr Unternehmen Als ich mit 19 Jahren zum ersten Mal in den Französischen Westalpen war, hatten mein Kletterpartner Sepp und ich den Plan, leichtere Touren zu machen. Wir merkten aber gleich bei der ersten Kletterei, dass wir viel besser drauf waren, als gedacht. Und dann erfuhren wir auch noch, dass es in diesem Sommer noch niemand geschafft hatte, die Nordwand…
Erfolgreich führen, mit Hilfe der Stärkenorientierung
Erfolgreich führen, mit Hilfe der Stärkenorientierung Ein „schwieriger“ Mitarbeiter Erwischt! Unser Mitarbeiter Hans* steht im finsteren Lager und nimmt in der Ecke einen vollen Schluck aus einer der vielen Cognac Flaschen, die dort für unsere Gäste gelagert sind. „Hans! Hör sofort auf!“ befehle ich in lautem Ton. Hans erschreckt, versucht die Flasche und den offensichtlichen Umstand zu verbergen. Aber es hilft nichts, er wurde entdeckt. Er erkennt seine missliche Lage und tapst schuldbewusst mit hängendem Kopf auf mich zu und murmelt eine hastige, unverständliche Entschuldigung. Hans ist einer der fähigsten Mitarbeiter in unserem Club – auf seinem Gebiet. Er kann in rekordverdächtiger Zeit Flaschen in einer Kiste Bier öffnen, Gläser spülen und aufräumen, dass jede Putzkolonne blass vor Neid werden würde….
Thomas Huber: „Man muss im Leben mutig sein“
„Analogie von Beruf und Berg“ heißt Ihr Vortrag beim 11. Oberbayerischen Wissensforum am 24. März 2017 in Rosenheim. Dass bei Ihnen Beruf und Berg zusammengehören, stand wohl schon früh fest? Nein, eigentlich nicht. Erst gegen Ende unseres Studiums erkannten mein Bruder Alexander und ich, dass wir auch vom Bergsteigen – in der Kombination mit unseren Vorträgen und durch erste Sponsoren – nachhaltig leben könnten. Weil wir so begeisterte Bergsteiger waren, wollten wir das einfach versuchen. Aus dieser mutigen Entscheidung ist letztendlich ein Beruf geworden. Heute kann man sagen, dass wir multimedial arbeiten, als Bergsteiger. schriftstellerisch, als Vortragsreferenten, zusammen mit Sponsoren, also ein unglaublich tolles Spektrum, das wir abdecken. Sie sind ja häufig in extremen Gelände und bei extremen Temperaturen unterwegs,…
Der Speakers Excellence Wissens.club
Wissen als Rohstoff der Zukunft – Der Wissens.club Isaac Newton hatte mal gesagt: „ Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.“ Welche Aussage er damit treffen wollte ist klar. Wissen ist immer erweiterbar und wir lernen nie aus. Die Welt ist im stetigen Wandel und ruht sich niemals aus. Das Leben ist schneller geworden und täglich werden neue bahnbrechende Erfindungen preisgegeben. Umso erstaunlicher ist es, das sich das Wissen der Menschheit alle 5 Jahre verdoppelt. So ist es klar, dass jeder, der aufhört gegen den Strom zu schwimmen, ganz schnell zurücktreibt. Deshalb ist es wichtig immer am Ball zu bleiben und niemals aufzuhören Sachen dazuzulernen. Exklusiv für unsere Kunden eröffnen wir eine neue Welt an…
Gesundheitsförderlich miteinander wachsen
Beim Wissensforum in Stuttgart stellte Dr. med. Walter Kromm sein neues Buch vor. Speakers Excellence hat nachgehakt. Viele Unternehmen glauben, dass sie das Unternehmen gesünder machen können, indem sie etwas „Gesundes“ unternehmen. Vom Obstkorb bis zum Yogaangebot ist je nach Unternehmensgröße alles dabei. Was sagen Sie zu diesen Ansätzen? Die Wohltaten des „Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ können richtig und wichtig sein. Solange aber das „Betriebliche Miteinander“ nicht gelingt, verpuffen alle noch so gut gemeinten Aktivitäten, die direkt aus einer Kurklinik stammen könnten. Gibt es Zahlen, an denen sich die Gesundheit der Mitarbeiter eines Unternehmens messen lässt? Man kann ziemlich genau sagen, wie hoch die Zahl der Abwesenden ist. Jährlich ist ein durchschnittlicher Arbeitnehmer ca. 20 Tage krankgeschrieben. Die Qualität der Anwesenheit…
Wofür ein erfolgreiches Unternehmen nicht nur ein gutes Fundament, sondern auch ein stabiles Dach braucht!
Mitten in Kanada. Zwei Männer beim Camping, irgendwo in der einsamen Wildnis. Gerade als sie vom Holzsammeln zum Zelt zurückkehren – der Schock: Ganz in der Nähe streift ein Braunbär durch die Landschaft. Jetzt hat er die Beiden entdeckt. Es wird nur einige Minuten brauchen, bis er sie erreicht hat. Eines ist beiden klar: Wenn dich 650 Kilo Bär anschauen, dann hilft reden nichts, sondern handeln – zumal noch im Revier des Bären. Also was tun? Fliehen, angreifen oder sich tot stellen? Der erste der beiden Männer denkt nicht lange nach – er rennt um sein Leben. Der zweite rennt hinterher, bleibt plötzlich stehen, bindet sich akribisch die Schnürsenkel. „Was um Himmels willen machst du denn da?“, ruft ihm sein…
Zeiterfassung schadet der Projektperformance
Auch ohne Zeiterfassung kann jederzeit ermittelt werden, ob sich ein Projekt gelohnt hat – mit den IST-Daten aus dem Projektsteuerungssystem. Der Verzicht auf die Bewertung nach Zeitbudgets bewirkt eine erhebliche Performancesteigerung. Deshalb ist der erste Schritt, existierende Zeiterfassungssysteme abzuschalten, um die daraus entstehenden Störwirkungen zu beseitigen. Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter profitieren von mehr Effizienz, Effektivität und Zufriedenheit. Deshalb sollten Unternehmer und Manager dafür sorgen, dass detaillierte Zeiterfassung der Vergangenheit angehört und Projekte den richtigen Flow entwickeln. „Heute ist morgen schon gestern.“ Im schnell drehenden Multiprojekt-Umfeld wollen Unternehmen ihre Projekte beschleunigen, um sich nicht selbst auszubremsen. Die Zuverlässigkeit und Kapazität sollen steigen. Nahezu selbstredend mit den gleichen Ressourcen, also ohne zusätzliche Kosten zu erzeugen. Von einer detaillierten Zeiterfassung versprechen…
Entwickeln Sie schon Ihr Personal oder machen Sie noch Seminare?
Wie systematische Weiterbildung im Sinne eines messbaren Kompetenzen-Change-Management funktioniert Über zwei Drittel der Personen geben bei einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft an, dass Sie den konkreten Weiterbildungsbedarf Ihrer Mitarbeiter nicht kennen bzw. analysieren können. Damit ist dieser Faktor das Weiterbildungshemmnis Nummer 1 in Deutschland – nachvollziehbarerweise vor Zeit und Budget, denn wo kein Bedarf gesehen wird, erfolgt keine Investition. Weiterbildungsbedarf kann gemessen werden und ist konkret vorhanden 8 von 10 Topmanager halten in einer Studie des Fraunhofer Institut und dem Magazin Personalwirtschaft systematisches Kompetenzmanagement für erfolgsentscheidend; als Hauptgrund für die noch ausstehenden Kompetenzanalysen wird der befürchtete hohe Zeitaufwand für die Erstellung eines Kompetenzmodels genannt, welcher in der Praxis nicht mehr als einen Tag „kostet“, wenn man bereits Erfahrung…
Killer in der Brotbüchse – Von einem wahrhaft unterschätzten Instrument die Mitarbeiterproduktivität zu erhöhen.
Warum Zucker während der Arbeit tabu ist! Als ich vor vielen Jahren als blutjunger Arzt auf der Intensivstation eingeteilt war stand direkt am Eingang des Arztzimmers eine große, stets mit Süßigkeiten gefüllte Schüssel. Das sollte die Mitarbeiter motivieren und so die Arbeitsleistung verbessern. Das Gegenteil war der Fall. Je mehr Zuckerzeug wir uns ‚genehmigten’, desto müder wurden wir. Die Konzentration wurde schlechter und wir benötigten viel länger für Dinge, die eigentlich reine Routine sein sollten. Der Zuckerirrtum kostet Unternehmen richtig viel Geld. Ist man müde und abgespannt dann verlangt der Körper nach der nötigen Portion Zucker. Der Blutzuckerspiegel ist gefallen und wir müssen entgegenwirken. Insofern ist der Griff in die Süßigkeitenschüssel doch eigentlich eine logische Konsequenz und erhöht zwangsläufig die…
Die Macht des Augenblicks
Bewusstseinskultur und Achtsamkeit Die einzige Wirklichkeit ist das Jetzt. Alles andere ist Erinnerung an etwas, das einmal war, aber nicht mehr ist oder nur die Vorstellung von etwas, das in Zukunft vielleicht einmal sein könnte. Wenn das Jetzt die einzige Wirklichkeit ist, dann ist jetzt auch der einzige „Zeit-Punkt“, in dem ich überhaupt etwas tun und etwas bewirken kann. Denn wirken kann ich nur in der Wirklichkeit. Das was ich jetzt gerade tue, denke oder entscheide, oder was jetzt meine Aufmerksamkeit absorbiert, bestimmt wie mein Lebensfluss in den nächsten Moment hinein weiterfließt – und wieder in den nächsten usw. Jeder Moment geht aus dem vorherigen Moment und den „Entscheidungen“, die ich in diesem treffe, hervor. Diese sind entweder bewusst und…
Potenzialverwendung statt Potenzialverschwendung!
Die Arbeitswelt befindet sich in einem atemberaubend umfassenden Wandel und steht durch Digitalisierung, Demografie, Diversität & Co. vor der enormen Aufgabe, sich auf allen Ebenen neu zu erfinden. Was das in Sachen Recruiting, Personalmanagement und auch Führung bedeutet, ist nicht schwer zu erraten. Defizitäre Recruitingprozesse, starre Personalstrukturen, klassische Hierarchien etc. haben endgültig ausgedient. Phänomene wie lebenslange Betriebszugehörigkeiten oder die steile Karriereleiter gehören ohnehin schon längst einer fernen Vergangenheit an. Die gegenwärtige und künftige Situation sieht dagegen gänzlich anders aus. Diverse Karrieren, veränderte und wachsende Anforderungen an Beschäftigte und zunehmend agile Strukturen soweit das Auge reicht. Firmen müssen sich also zur Sicherung des Unternehmenserfolgs mehr denn je der Herausforderung stellen, nun endlich die richtigen Leute zu gewinnen. Oder weiter gefasst: auch…
Wie Führungskräfte in kürzerer Zeit mehr erreichen
Zu diesem Buch Dieses Buch ist ein Versprechen. Nach der Lektüre verspreche ich Ihnen, das Sie nicht nur ihre Zeitknappheit beseitigen können, sondern auch wie Sie mehr persönliche Freizeit und damit mehr Freiheit gewinnen. Das tun viele andere Ratgeber auch. Aber ich beweise es. Und zwar nicht nur durch die nachfolgenden Seiten, sondern jeden Tag. Denn Ihr Zeitgewinn ist mein tägliches Brot. Also weiß ich wovon ich rede. Doch das lesen Sie später in diesem Buch. Und das Lesen hat einen weiteren positiven Effekt. Ihre Motivation und die Zufriedenheit im Beruf steigt. Doch wie immer gilt: ohne Fleiß keinen Preis. Darum müssen Sie zunächst Zeit investieren, um zu lesen und zu lernen. Lesen Sie wie Sie aus der Zeitfalle kommen…
Ein Nein der Löwen ist nicht gleich eine Niederlage – Teil 2
von Thomas Kückenrath Und wie würden Sie das Wirtschaften der fünf Löwen miteinander vergleichen? Ich bin Unternehmer und verdiene mein Geld durch Unternehmenserfolg. Ich will mich am Aufbau von nachhaltig und langfristig tragfähigen Geschäftsmodellen beteiligen und erfreue mich sowohl an Dividenden-Ausschüttungen, als auch an Exit-Erlösen. Ich möchte meine Unternehmensgruppe ausbauen und suche nach passenden Ideen bei „Die Höhle der Löwen“. Nun ist die Aufzeichnung der Sendung selbst ist bei „Die Höhle der Löwen “ ja nur die halbe Miete… …ehrlich gesagt eher ein Viertel der Miete. Die größte Arbeit fängt danach an. Darauf wollte ich hinaus. Ihre in der Show getätigten Investments müssen ja auch gemanaged werden, was immer mehr Arbeit macht. Und wie viel Jochen Schweizer bekommen die Gründer…
Ein Nein der Löwen ist nicht gleich eine Niederlage
von Thomas Kückenrath Sie macht viel Arbeit, diese „Höhle der Löwen “. Besonders dann, wenn die Kameras aus sind. Im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de spricht Unternehmer Jochen Schweizer über nachhaltiges Wirtschaften, Selbstvertrauen und die Erkenntnisse seiner TV-Präsenz und den Löwen. Herr Schweizer, was ist für Sie als Unternehmer, Motivationstrainer und Löwe schlimmer: Wenn Menschen zu sehr von sich überzeugt sind oder wenn sie gar nicht erkennen, dass etwas in ihnen steckt? Beides ist nicht gut, aber im Zweifelsfall ist der extrovertierte Strahlemann, der vielleicht etwas zu sehr von sich überzeugt ist, am Ende erfolgreicher als der introvertierte, der nicht an sich selbst glaubt. An sich selbst zu glauben ist das wichtigste. Wer gar nicht erst an sich glaubt, der…
Das 9. Kölner Wissensforum war ein voller Erfolg!
Wortgewaltig, kommunikativ und unterhaltsam. Diese drei Worte beschreiben treffend die acht Top-Referenten, die das Team von Speakers Excellence zum 9. Kölner Wissensforum im Gepäck hatte. In dem attraktiven Rahmen der Eventlocation DOCK.ONE am Mülheimer Hafen in Köln präsentierten sich am 16. September Roger Rankel, Michael Rossié, Ralph Goldschmidt, Daniela A. Ben Said, Rainer Petek, Daniel Enz und Nico Gundlach mit ihren Kompetenzthemen. Vortragsnamen wie „Shake your Life“, „Das Nordwand-Prinzip“ oder „Präsentieren ist wie Flirten mit ganz Vielen“ klangen nicht nur vielversprechend; sie weckten die Neugier und machten Lust auf mehr. Unterhaltung aber auch Wissen standen auf dem Tagesprogramm. Und so nahmen die Teilnehmer nicht nur eine gut gefüllte Messetasche mit nach Hause sondern auch ein Stück Expertenwissen für Ihren (Berufs)-Alltag. Für den Abschluss des Tages stand noch ein prominenter Speaker auf dem Programm: Urs…
Das SIEgER-Team: Führungsmann trifft Frau – So heben Sie das wahre Potenzial Ihrer weiblichen Mitarbeiter!
Das SIEgER-Team: Führungsmann trifft Frau – So heben Sie das wahre Potenzial Ihrer weiblichen Mitarbeiter! Studien – wie die von McKinsey durchgeführte Studie „Women matter“ – haben gezeigt, dass Unternehmen, die Gender Diversity kulturell richtig leben, die besseren Ergebnisse produzieren. Allerdings gelingt es den wenigsten Führungskräften, das Potenzial weiblicher Mitarbeiter vollständig zu heben. Dies betrifft am häufigsten männliche Vorgesetzte, aber auch viele Chefinnen haben nach langjährigen Jahren in Führungsetagen eher männliche Verhaltensweisen angenommen. Im Folgenden einige Tipps, wie Sie als Führungsmann oder langjährige Führungsfrau besser und zielführender mit den Evas in Ihrem Team umgehen. Allerdings gelten diese Tipps nur für die klassischen Evas und nicht für die Krawall-Evas, die dank zahlreicher Trainings und Bücher bereits zu halben Männern mutiert…
Niemand interessiert sich für Nachhaltigkeit – nur wir!
Niemand interessiert sich für Nachhaltigkeit – nur wir! Kein Begriff hat in den vergangenen Jahrzehnten wohl häufiger in der mehr oder weniger interessierten Öffentlichkeit Verwendung gefunden als jener der Nachhaltigkeit. Seit er 1987 in einem UN-Bericht erstmals Erwähnung fand, taucht er – einem musikalischen Ritornello nicht unähnlich – stets dann auf, wenn man über Verantwortung und Ethik Aussagen treffen möchte. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass man weiß, was er bedeutet und worum es bei der Nachhaltigkeit überhaupt geht – und worum nicht! Worum es bei Nachhaltigkeit nicht geht! Zunächst, worum geht´s nicht: Es geht beim Konzept der Nachhaltigkeit nicht um die Fokussierung auf die Umwelt, es geht nicht um die Schöpfung mit ihren Schönheiten. Es geht nicht um…