Flagge-DE
08.00 7711 9911
Flagge-AT-CH-IT
008.00 7711 9911

Endlich Erfolg in Asien!

Projekt-Kick off-Coaching: Internationale Projekte professionell aufsetzen von Petra Mehl 75 Prozent der internationalen Merger und Projekte scheitern oder verfehlen ihre Ziele – was machen die 25 Prozent Erfolgreichen anders? Viele asiatische Töchter deutscher Mutterfirmen leiden unter 30 Prozent Fluktuation. Dabei gibt es auch Auslandstöchter, die kaum Fluktuation aufweisen. Was macht den Unterschied, der den Unterschied macht? Wenn in Asien Töchter, Merger und Projekte in Schwierigkeiten geraten, ist jedes Coaching außergewöhnlich, weil jede Krisensituation extrem und bedrohlich ist. Neulich zum Beispiel rief mich der Bereichsleiter eines großen Maschinenbauers an: „Alle Räder stehen still! Unsere Inder wollen nicht mehr! Bitte finden Sie schnell heraus, was da los ist!“ Wie sich herausstellte, machten „Die Inder“ lediglich noch Dienst nach Vorschrift. Schon seit Wochen!…

Mit Erfolg fasten

Fasten. Nichts Süßes, keine Zigaretten, kein Alkohol, kein Fleisch oder weniger Zeit am Computer und mit dem Handy verbringen? Die guten Vorsätze für die Fastenzeit sind gefasst, jetzt geht’s an die Umsetzung und ans Durchhalten. Dabei will Michael Vaas helfen. Er ist diplomierter Mentalcoach und Optimierungsexperte in Neuler /Ostalbkreis. Herr Vaas, mit dem Fasten und dem Verzichten ist es wie immer: Der Kopf sagt ja, der Bauch sagt nein. Wovon hängt es jetzt ab, wer letztlich gewinnt? Es kommt immer auf Ihren Bauch an! Der Kopf will Ihnen sagen, was vernünftig ist, was andere meinen, welche Erfahrungen Sie schon gemacht haben. Ihr Bauch sagt, was Sie konkret verändern und in Ihrer Situation erreichen möchten. Wir lassen uns viel zu sehr…

Wie Sie Ihre Kreativität voll ausschöpfen!

Frau Fritze, Sie sind Autorin, Organisationspsychologin und Expertin für Motivation und Kreativität. Glauben Sie, in jedem von uns steckt ein kreativer Kopf, man muss Ihn nur herauskitzeln? Alle Menschen haben die Anlage dazu, kreativ zu sein. Unterschiedlich ist allein, wie stark oder schwach die Ausprägung dieser Anlage ist und in welchen Bereichen es Ihnen leichter fällt, kreativ zu sein. Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit. Als Kinder waren wir alle kreativer, als wir es heute sind. Denken Sie einmal daran, welche phantastischen Spiele Sie früher allein in Ihrer Vorstellungskraft spielen konnten. Oder wie gerne und eifrig Sie gemalt haben. Oder welche kreativen Einfälle Ihnen in den Sinn kamen, wenn Sie mit einfachen Dingen etwas basteln wollten. Jeder Mensch war in…

Führungsqualität – Chefs dürfen Schwächen haben

Wenn der Laden nicht läuft oder Mitarbeiter unmotiviert sind, sind meistens die Chefs schuld. Und jeder scheint zu wissen, was er falsch gemacht hat. Dabei gibt es mehr unmotivierte Angestellte als inkompetente Führungskräfte. Wie sehr Mitarbeiter unter ihren Chefs leiden, bezeugt regelmäßig die viel zitierte Gallup Engagement-Studie: Angeblich ist nur einer von sechs Mitarbeitern wirklich engagiert, jeder sechste hat bereits innerlich gekündigt. Es herrscht eine bemerkenswerte Einigkeit: Schuld an dieser Misere tragen die vielen Chefs ohne Führungstalent. Selbstverständlich gibt es wünschenswerte Qualitäten, die erfolgreiche Führung begünstigen. Es macht durchaus Sinn, wenn Vorgesetzte ihre Rolle reflektieren und ihr kommunikatives Geschick verbessern. Diejenigen, die das versäumen, werden unweigerlich zum Problem für ihre Mitarbeiter. Unrealistische Erwartungen an die Führungskräfte Es steht jedoch außer Frage, dass nicht…

Bleiben Sie hungrig

Erfolg. Bleiben Sie hungrig, um ein glückliches Leben zu führen. Viele Menschen fragen mich, was den Unterschied ausmacht zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Menschen. Haben sie einfach mehr Glück, sind sie talentierter oder wurde ihnen den Weg von anderen geebnet? Als Coach, Trainer und Speaker durfte ich viele Menschen aus Spitzensport und Wirtschaft begleiten. An all diesen Menschen konnte ich etwas feststellen: Sie hatten kontinuierlich Hunger nach mehr. Während die meisten Menschen mit der Zeit ihres Lebens den Hunger verlieren, haben die Erfolgreichen dieses Verlangen nach Wachstum, nach ständigem Lernen und nach Fortschritt beibehalten. Nicht nur, dass solche Menschen immer erfolgreicher werden, sie werden fortlaufender glücklicher, denn Fortschritt ist der Schlüssel dafür. Während Wandel von selbst geschieht, kommt der Fortschritt…

5 Tipps für mehr Freude im Berufsalltag

Selbstmotivierung ist Selbstüberwindung. Besser wäre es, Freude bei der Arbeit zu haben. Fünf Tipps von Marion Lemper-Pychlau. Motivation ist der Wunsch, etwas zu tun. Wer den Begriff bei Google eingibt, bekommt ungefähr 335 Millionen Einträge angezeigt. So etwas ist immer verräterisch. Denn hervorgehoben wird stets das, woran Bedarf herrscht. Das Selbstverständliche muss ja nicht betont werden! Wenn wir uns also in der Arbeitswelt derart intensiv mit Motivation beschäftigen, weist dieser Umstand auf einen eklatanten Mangel hin. Es fehlt uns eben häufig die rechte Motivation. Dann muss man sich motivieren. Unzählige Gurus erklären uns bereitwillig, wie das geht. Selbstmotivierung ist eine allgegenwärtige Forderung, die wir selbst genauso an uns stellen wie unsere Arbeitgeber oder unsere Kunden. In der Kunst der Selbstmotivierung scheint…

Wir waren dabei! Didacta 2017

Speakers Excellence präsentiert im Rahmen der didacta das 4. Impulsforum. Fast 100.000 Menschen besuchten Europas größte Bildungsmesse, die vom 14.02. – 18.02.2017 zum neunten Mal auf dem Gelände der Messe Stuttgart stattfand. Auf der Bühne des Impulsforums standen während den fünf Tagen 45 renommierte Trainer und internationale Keynote Speaker und trugen Ihren Teil dazu bei, den Besuchern Orientierung und Erfolgsimpulse zu geben. Persönlichkeiten wie TV-Star Dipl.-Psych. Rolf Schmiel, Dr. Oliver Tissot, Christián Gálvez, Frank M. Scheelen und Walter Kohl zierten unter anderen die Headline mit den Schwerpunktthemen Führung, Qualifizierung , Weiterbildung, Innovation, Marketing, Verhandlungskunst, Kommunikation, Rhetorik sowie Motivation und Erfolg. Begeistert sammelten sich die Menschenmasse vor der Bühne und folgten gespannt den inspirierenden Vorträgen. Nicht selten verweilten sie in einer…

Faszinieren ohne PowerPoint

Ich habe als Rhetorik-Coach ein Prinzip: Dieses Prinzip lautet: Ich will nicht Recht haben, ich will immer nur das beste Ergebnis. Ich wende daher in meinen Rhetorik Coachings und Seminaren immer die Zwei-Versionen Methode an. Ich mache zu jeder Regel, die angeblich Wirkung erzeugen soll, zu jedem neuen Vorschlag meiner Teilnehmer, die Gegenprobe. Ich probiere die Regel aus, aber auch immer die Alternative zu dieser Regel und ich nehme dann das, was die höchste Wirkung hat. Einfache Methode. Recht haben wollen, sollen andere, ich bevorzuge lieber das beste Ergebnis und schmeisse meine Variante sofort über Bord, wenn die andere Variante bezüglich Wirkung gewinnt. So habe ich es auch mit PowerPoint gemacht. Ich sage nicht, dass PowerPoint schlecht ist, ich mache…

Das Trump-Drama

Das Trump-Drama Jetzt ist es passiert. Ein amerikanischer Präsident, den postfaktisch keiner haben wollte, und der dennoch mit ausreichender Mehrheit vom Volk gewählt wurde, richtet sich mitsamt Familie im Weißen Haus ein und übernimmt die Weltherrschaft. Weltweit ist der Aufschrei groß, das Entsetzen steht den Staatsmännern ins Gesicht geschrieben! Statt jubelnden Menschenmassen zieren Demonstranten den Wegesrand seiner Siegesparade. Tag für Tag beobachtet die Weltöffentlichkeit seither, dass und wie der US-Präsident arbeitet. Weitaus radikaler als erwartet unterzeichnet er ein Dekret nach dem anderen. Erst streicht er Frauen das Recht zur Selbstbestimmung ihres Körpers, baut eine Mauer um sein Revier und weist Geflüchtete unter den Augen der Freiheitsstatue den Weg „right back home!“ Was ist los in Amerika, in der Wiege der…

Online Kundenbindung hat keinen Preis, oder doch?

Willkommen in der digitalen Realität! Als Unternehmer und Unternehmerin wissen Sie es ohnehin bereits: Das Internet verändert grundlegend die Art, wie wir kaufen, leben und arbeiten. Kaufentscheidungen fallen heute auf dem digitalen Weg. Wer heute auf das Internet und eine digitale Präsenz verzichtet, hat eindeutig etwas Entscheidendes in seiner Strategie übersehen. Unsere Kunden recherchieren online, vergleichen Produkte, lesen Rezensionen, durchstöbern Preise und doch – viele kaufen immer noch analog ein. Ein Phänomen, dass wir als ROPO (research online, purchase offline) kennen. Eines bleibt allerdings Fakt: Das Konsumverhalten unserer potenziellen Kunden hat sich nachhaltig verändert. Wenn der Klick über den Preis entscheidet… Der Kunde von heute vergleicht also ganz genau zwischen Ihrem und dem nur einen Klick entfernten Angebot des Wettbewerbs. Mehr ist…

Was garantiert den Erfolg?

Was garantiert den Erfolg? Nichts garantiert einen automatischen Erfolg, außer Sie bringen es in eine eigene Handlung – und dies erfordert die drei Buchstaben T-U-N. Mit unseren Zielen verhält es sich wie ein Pfeilbogen: Der Pfeilbogen symbolisiert unsere Persönlichkeit. Wenn dieser mit viel Selbstvertrauen und Erkenntnissen gefüllt ist, können wir den Bogen mehr spannen, und der Pfeil erreicht Ziele mit großer Entfernung. Ist der Bogen schwach, besteht die Gefahr, dass der Bogen bei zu starker Spannung bricht. Somit ist es wichtig, dass wir unsere Ziele unserer Persönlichkeit anpassen und diese realistisch definieren. Mit der Persönlichkeit (Selbstvertrauen) verhält es sich wie mit der Natur: Sie muss sich weiterentwickeln und will ständig dazu lernen. Wer immer tut, was er schon kann, bleibt…

„Irrläuferpolitik“ Schweswigs Lohngleichheitsgesetz führt zu noch mehr Frust

Die Bezüge von Familien- und Frauenministerin Manuela Schwesig und ihrer Chefin, Kanzlerin Angela Merkel, kann jeder einsehen. Auch die Gehälter ihrer männlichen Ministerkollegen sind bekannt. Da gibt es absolute Transparenz. Bei Mandatsträgern und Staatsbediensteten weiß alle Welt über das Salär Bescheid. Doch wissen auch die Assistentinnen und Sekretärinnen in den Büros der öffentlichen Verwaltung, was ihre männlichen Kollegen verdienen? Und wie schaut es den Büros und in der Produktion und Lagerhaltung von Unternehmen in der Privatwirtschaft aus? Zur Herstellung von mehr Lohngerechtigkeit in der Privatwirtschaft hat Ministerin Schwesig jetzt den Entwurf des sog. Lohngerechtigkeitsgesetzes durch das Kabinett und auf den parlamentarischen Weg gebracht. Ihr geht es darum, dass gleiche oder eine vergleichbare Arbeit auch gleich entlohnt werden soll. Ganz im…

MIESE MORAL? MIESE FÜHRUNG!

Seit Jahren lässt das Engagement der Mitarbeiter nach. Dieser Trend wird gern den Mitarbeitern in die Schuhe geschoben. Doch mangende Mitarbeitermotivation ist in erster Line ein Armutszeugnis für die Führung. Was können wir ändern? Eine Frage zum Jahresbeginn: Was werden Sie Ihren Mitarbeitern 2017 anbieten, damit sie auch 2018 noch bei Ihnen sind? Eine ungewohnte Frage, ich weiß; früher wurde sie andersherum gestellt. Doch die Zeiten ändern sich. Heute werben Unternehmen um ihre Mitarbeiter. Und wenn wir den Umfragen Glauben schenken, haben wir dabei noch ziemlich viel Luft nach oben. An die Nachricht über sinkendes Engagement aus der jährlichen Gallup-Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit haben wir uns fast schon gewöhnt – was schon für sich genommen ein schlechtes Zeichen ist. Viel mehr…

Abnehmen – mehr Sport und und und die lieben guten Vorsätze

Abnehmen, mehr Sport und und und die lieben guten Vorsätze Die Wissenschaft bestätigt heute, wovon in der der Naturheilkunde schon lange ausgegangen wird: Die Psyche kann die körperliche Gesundheit beeinflussen, auch wenn die genauen Zusammenhänge von der Wissenschaft noch nicht erklärt werden können. Aus dieser Erkenntnis lässt sich folgern, dass der eigene Geist in Bezug auf die Gesundheit und das Wohlbefinden das wichtigste Werkzeug ist. Mit der richtigen Einstellung und der Anwendung der FIRK-Methode ist so gut wie alles erreichbar. Gesund essen und mehr Sport Uns allen ist klar, was eine gesunde Ernährung ausmacht: frisches Obst und Gemüse, mageres Fleisch, fettarme Milchprodukte, Nüsse, Samen, hochwertige Öle, Kräuter, Tee, Gewürze und Wasser zählen zu den Voraussetzungen für die körperliche Gesundheit. Außerdem…

Welcher Vortrags-Typ sind Sie?

Welcher Vortrags-Typ sind Sie? Es gibt ganz unterschiedliche Methoden, an einen Vortrag oder an eine Präsentation heranzugehen. Ganz allgemein gesprochen könnte man 3 Vortrags-Typen unterscheiden: Einmal diejenigen, die es selten tun und dazu auch noch ungern. Das eine hängt von anderen übrigens ab! Dann diejenigen, die es oft und gern tun, aber wenig an der Ausführung und Optimierung arbeiten, aus welchen Gründen auch immer. Das kann gut gehen, in vielen Fällen kann es aber auch für die Zuschauer immer wieder eine Herausforderung sein, diesem Redner aufmerksam zuzuhören. Und zu guter Letzt gibt es diejenigen, die viele Vorträge halten (müssen) und auch hin und wieder Unterstützung bei der Verbesserung suchen. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, dann: Gratulation. Jeder Vortrag ist…

Lernen ist gut, verstehen besser

Das Silicon Valley feiert Deep-Learning-Algorithmen. Dabei geht es im Prinzip ums Auswendig lernen durch ständige Wiederholung. Dabei sollte es beim Lernen eigentlich um etwas anderes gehen. Neulich spielte ich mit meinem zweieinhalbjährigen Nachbarn im Garten Fußball. Als ich mich im Tornetz verhedderte, eilte er mir zu Hilfe und rief: „Warte, ich hol den Spreizer!“ Dahinter verbirgt sich ein hydraulisches Schneidegerät, mit dem die Feuerwehr festgeklemmte Personen aus eingequetschten Fahrzeugen befreit. In diesem Moment schossen drei Dinge durch meinen Kopf. Erstens: Was zum Teufel ist ein Spreizer? Zweitens: Wird er mich damit wirklich befreien können? Und drittens: Was hat der Kleine nur für Eltern? Nun gut, sie sind bei der Berufsfeuerwehr. Aber haben sie ihm wirklich tagelang Bilder von Spreizern, Rettungsscheren…

Überzeugend Auftreten – immer und überall

Überzeugendes Auftreten ist der Schlüssel zum Erfolg – im Beruf wie im Privaten. Denn entscheidend ist stets, wie wir das, was wir kommunizieren wollen, überzeugend vermitteln. Überzeugendes Auftreten lässt sich lernen. Der Managementtrainer Peter A. Worel geht mit seinen Kunden dabei bewusst einen ganz anderen Weg als viele seiner Kollegen: Für ihn haben Körpersprache und Rhetorik die gleiche Bedeutung, erst die stimmige Kombination aus beidem verhilft zu nachhaltigem beruflichen Erfolg. Und er vermittelt keine Rezepte „von der Stange“, sondern berücksichtigt die jeweilige Persönlichkeitsstruktur seiner Kunden. Peter A. Worel trainiert Führungspersönlichkeiten in Banken, Pharmakonzernen, Klein- und mittelständischen Unternehmen sowie in Einzeltrainings Vorstände, Geschäftsführer und Personen des öffentlichen Lebens. Worauf sollte man besonders achten, um wirklich überzeugend aufzutreten?  P.A.Worel: „Entscheidend ist ein…

Die einfache Checkliste für schwierige Entscheidungen

Zeit gehört zu den knappsten Ressourcen unserer Gesellschaft. Da lässt eine aktuelle Studie aus der Wirtschaft aufhorchen, wonach wir sage und schreibe drei Stunden täglich einfach so herschenken. Aufs Jahr gerechnet ergibt das einen Produktivitätsverlust von fast einem kompletten Monat! Weil wir durch häufige Ablenkungen unseren Fokus auf das wirklich Wichtige verlieren und weil wir zu lange über Entscheidungen grübeln. Im Unternehmensalltag kostet das Zeit, Geld und Nerven. In der Luftfahrt kann es Menschenleben kosten. Schließlich können wir nicht mal eben rechts ran fahren und eine Krisensitzung einberufen, wenn etwa ein Triebwerk brennt. Immer wieder verunglückten in den 70-er Jahren Flugzeuge, weil die Piloten wie gelähmt waren anstatt zu handeln. Also entwickelte die NASA eine Reihe ausgeklügelter Strategien, damit Piloten…

Weil ich es ihm wert bin

Honorar – Honorargespräche fallen den meisten Freiberuflern schwer! Seit ca. 15 Jahren arbeite ich häufig mit Juristen zusammen. Meist sind es Arbeitsrichter und Fachanwälte für Arbeitsrecht. In letzter Zeit häufen sich bei mir Vorträge und Seminare vor Rechtsanwälten aller Fachrichtungen. „Was haben denn die mit psychologischer Verhandlungsführung, Menschenkenntnis oder Führungsaufgaben zu tun?“, wird sich der eine oder andere sicher fragen. Nun, wenn nicht Rechtsanwälte, wer benötigt dann sehr viel von den genannten Kenntnissen? Sie verhandeln nicht nur mit der Gegenpartei oder dem Richter, sie haben auch Mitarbeiter. Einige sogar sehr viele. Und Menschenkenntnis – na da kennen Sie sicher meine Meinung – die braucht jeder… Die letzten Seminare und Vorträge gingen in Richtung Honorargespräche mit Mandanten. Spannend, oder? Da gibt es richtige Verhandlungsprofis, die außerordentlich kreativ im Argumentieren bei Verhandlungen, sehr…

Gedanken zum Ernährungsreport 2017

Vor ein paar Tagen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Ernährungsreport 2017 veröffentlich. Darin sind die statistischen Erkenntnisse über die aktuellen Ernährungsgewohnheiten der Deutschen zusammengefasst. Hier einige Kernpunkte des Papiers: 55% der Deutschen ist es wichtig Nahrungsmittel einfach und schnell zubereiten zu können. Nur 41% der Befragten kochen täglich, 11% tun das überhaupt nicht. Hingegen wünschen sich aber 89% der Deutschen, dass Kinder bereits in der Schule über die Grundlagen unserer Ernährung aufgeklärt werden. Ist das nicht widersinnig? Meiner Meinung nach zeigen diese Zahlen ein großes, wenn nicht das große Problem der aktuellen öffentlichen Gesundheit auf. Denn Ernährung ist zum Teil zur lästigen Pflicht verkommen. Getreu dem Motto: Wenn man die wertvolle Zeit schon mit der Zubereitung von…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner