Skandale, Kartelle, Gipfel – Die großen Irrtümer über die Autoindustrie
Zu schmutzig, nicht mehr zeitgemäß, dem Tode geweiht: Um die deutschen Autohersteller scheint es derzeit nicht gut bestellt – wenn man der Presse glauben schenkt. Doch das Gegenteil ist der Fall. “Man kann es nicht oft genug sagen: Man soll sich nicht immer wiederholen!” Was unter Linguistikern zum geflügelten Wortschatz gehört, ist in der deutschen Presse anscheinend so noch nicht angekommen. Die Automobilindustrie ist in Verruf geraten – als Ganzes und zu Recht – ob ihrer Arroganz und Uneinsichtigkeit. Aber auch zu Unrecht, weil es “die” Automobilindustrie in Deutschland so nicht gibt. Es gibt stattdessen fünf deutsche Unternehmen sowie ein amerikanisches und neuerdings ein französisches. Sie legen rund um das Thema Diesel technisch und ethisch völlig unterschiedliche Verhaltensweisen an den Tag….
Fahrverbote und Diesel-Tod? – Die großen Irrtümer über die Autoindustrie 2
Schmutzig, schädlich – nicht nur der Diesel-Pkw, gleich alle Autos mit Verbrennungsmotor stehen auf dem Prüfstand. Das Allheilmittel heißt Elektroauto. Aber wirkt es überhaupt oder ist es nur ein Placebo? Die deutsche Autoindustrie steht seit Monaten in den Negativschlagzeilen. Imagekrise, Diesel-Gipfel, Abgasmanipulationen, Kartell-Vorwürfe. Dabei gibt es bei all dem die Automobilindustrie als solche gar nicht. Zwar richten sich die Kartell-Vorwürfe gegen die “Fünfer-Bande”, bestehend aus Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen. Beim Diesel-Skandal sieht es da schon anders aus. Der Autor hat in der vorherigen Kolumne versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Oder besser: Klarheit in die großen Irrtümer um die Autoindustrie. Die erste These dazu lautete: “Die Zeit des Diesels geht zu Ende”. Sie wurde im ersten Teil,…
Die deutsche Autoindustrie auf Abwegen
Wie eine deutsche Schlüsselindustrie den Paradigmenwandel ignoriert Das Phänomen des Paradigmenwandels, also einer Phase, in der sich grundlegende Dinge deutlich verändern, so dass es einschneidende Veränderungen für bestimmte Bereiche der Gesellschaft zur Folge hat, wird in vielen Fällen retrospektiv erst richtig wahrgenommen. Manchmal lassen sich aber schon sehr früh erste Anzeichen erkennen und dennoch werden diese vielfach ignoriert. Immer wieder und allgegenwärtig Beispiele für einen Paradigmenwandel im Umfeld der Wirtschaft waren etwa die Uhrenindustrie, bei der die Schweizer Unternehmen ihre eigene Erfindung, den Quartzantrieb, verschlafen haben oder auch der Aufstieg der erneuerbaren Energien, die den großen Energieerzeugern, wie RWE, EON & Co., aktuell das Geschäft vermiesen und jetzt mittels Lobbying bekämpft werden. Aktuell können wir ein solches Phänomen bei…