fbpx
Flagge-DE
08.00 7711 9911
Flagge-AT-CH-IT
008.00 7711 9911
Profilbild_Zimmermann

Wolfgang Zimmermann

7. November 2019

Management allein reicht nicht mehr zum Grenzen verschieben in Umbruchzeiten

Und was man von einem guten Bergführer dabei lernen kann

Management im klassischen Sinne befasst sich mit betriebswirtschaftlicher Logik, mit effizienten Abläufen, mit dem Optimieren von Prozessen. In Umbruchzeiten  kommt ein Unternehmen ohne gutes Management nicht aus. Doch das genügt nicht mehr, wenn Sie ein Unternehmen erfolgreich durch ein komplexes und unvorhersehbares Umfeld navigieren möchten – oder wenn Sie erfolgreich in einer Organisationswelt agieren möchten, die einem fluiden, kaum beherrschbaren System gleicht. Hierfür benötigen Sie ein erweitertes und verändertes Führungsverständnis. Das Gewicht verlagert sich von einer sehr starken personenzentrierten Sicht auf eine Führung in Führungs- und Managementteams. Führung wird zu einer Teamleistung, die von den Führungskräften gemeinsam erbracht wird.

Das bedeutet vor allem: An die Stelle starrer Ziele und Pläne tritt eine agile und zukunftsoffene Führung. Eine Führung, die auch die Vielfalt im Team nutzt. Unerwartete Situationen verlangen nach kreativen Lösungen, die einen einzelnen Menschen überfordern. Führung braucht deshalb „Mehrhirn-Denken“, bei dem unterschiedliche Köpfe zusammengeschaltet werden. In vielen Unternehmen ist das kein einfaches Unterfangen, denn der CEO muss jetzt gegenüber seinen Mitarbeitern einräumen: „Wir suchen gemeinsam eine Lösung, ich allein kann es nicht.“

Der postheroische Bergführer

Wenn ein Bergführer bei einem Wettersturz selbst die Orientierung verliert, wie reagiert er? Grundsätzlich hat er zwei Möglichkeiten: Er verlässt sich auf sein Gefühl und entscheidet sich für eine Variante – in der Erwartung, dass der eingeschlagene Weg richtig ist und er die ihm anvertrauten Menschen unbeschadet aus der Gefahrenzone führt. Dies ist der Typus „Verwegener Kerl“, der allein nicht nur Wind und Wetter trotzt, sondern auch den härtesten Umständen standhält. Die zweite Möglichkeit: Er räumt seine Unsicherheit ein und bespricht sich mit den anderen Teilnehmern der Bergtour. Er fragt sie nach ihrer Meinung und bezieht deren Wissen in seine Entscheidung mit ein. Er bleibt als Typ ruhig, fragt seine Anvertrauten um ihre Meinung und zeigt ihnen auch, wie sie sich selbst eigenverantwortlich im schlechtesten Fall retten können. Gemeinsam bestehen sie das Abenteuer.

Die erste Reaktion steht für die heroische Führungskraft. Sie ist überzeugt, dass nur sie alleine über die Fähigkeiten verfügt, auch in einer unübersichtlichen Lage die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die zweite Reaktion illustriert hingegen die postheroische Führung: Der Unternehmenslenker erkennt an, dass er in einer komplexen und unsicheren Welt mit ständigen Überraschungen rechnen muss und die Dinge ganz anders als geplant laufen können. Deshalb beteiligt er seine Mitarbeiter an der Führung und leitet sie dazu an, ihre Potenziale zu entfalten und zum Vorteil des Unternehmens einzusetzen.

Wolfgang Zimmermann, Der Führungsexperte für Umbruchzeiten, Speaker und Vordenker für unternehmerisch geführte Organisationen.

Wolfgang Zimmermann

Sie wollen immer bestens informiert sein?
Zurück zur Übersicht

*“ zeigt erforderliche Felder an

Informiert bleiben
Datenschutz*

Black week

Exklusives Angebot für das #nxtknowledge wissensforum stuttgart 2025 -
sparen sie 40 % auf ihr ticket!

Nur gültig bis 29.11.2024

Cookie Consent mit Real Cookie Banner